|
|||||||||||
|
Einladung zur Exkursion
am Samstag, d. 18.10.2025 11:00 Uhr
Kokerei Zeche Zollverein / UNESCO-Welterbe Arendahls Wiese , 45141 Essen / Parkplatz P C
Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins,
und wieder sind wir unterwegs!
Am 18.10. haben wir die Gelegenheit die ehemals größte Kokerei Europas zu besichtigen. Das Thema der besonderen Führung für den Förderverein lautet:
Von der Kohle zum Koks durch harte Arbeit.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Besichtigung der stillgelegten Kokerei von Herrn Rainer Peters, der für die Ruhrkohle AG maßgeblich für die Entwicklung des Welterbes Kokerei verantwortlich war, durchgeführt wird.
Bei der Führung erwartet uns eine faszinierende Industrieanlage mit mehreren Hundert Koksöfen und imposanten Gebäuden und weiteren Anlagen.
Beeindruckend ist die virtuelle Transformation von der Kohle zum Koks während man mitten durch eine der riesigen Koksbatterien läuft.
Ein weiterer Schwerpunkt der Besichtigung ist die Darstellung der schweren und harten Arbeit in der Kokerei.
Im Anschluss an die Besichtigung, die etwa 120 Minuten dauert, können wir uns noch in dem gemütlichen „deinKult Café“ mit selbstgebackenem Kuchen oder kleinen Snacks zusammensetzen.
Von dem Café aus hat man einem Blick auf die Koksöfen mit dem riesigen Kühlbecken.
Bitte teilen Sie uns mit, ob ein Besuch des Cafés gewünscht wird, damit wir eine entsprechende Reservierung vornehmen können.
Die Daten zu dem Besuch:
Termin: 18.10.2025 - Beginn der Besichtigung um 11:00 Uhr
Kosten: 10 € pro Person. Max. 20 Personen.
Treffpunkt: Info Punkt Kokerei vor der Mischanlage Kokerei (C70) um 10:45 Uhr
Anreise: Arendahls Wiese, 45141 Essen, Parkplatz P C, ist ausgeschildert.
Hinweis: Für Gäste mit motorischen Einschränkungen ist eine Besichtigung leider nicht geeignet.
Neugier geweckt?
Bei dieser fachkundigen Führung tauchen Sie exklusiv als Mitglieder der Freunde und Förderer des Industriemuseums Cromford und deren Gäste in dieses hochinteressante Thema ein und werden wieder mit neuen Erkenntnissen und Anregungen den Heimweg antreten.
Wir würden uns sehr freuen, Sie zu dieser attraktiven Exkursion begrüßen zu dürfen und bitten um Ihre verbindliche Anmeldung, spätestens bis zum 16.10.2025!
Anmeldung per E-Mail bitte nur über
Bitte organisieren Sie individuell, wenn möglich, Fahrgemeinschaften und geben diese bei Ihrer Anmeldung bekannt.
Bleiben Sie mit uns neugierig!