Mitgliederversammlung vom 26.03.2025

Am 26. März 2025 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins des Industriemuseums Cromford in der Cafeteria des Museums statt.
Zur Freude des Vorstands war die Beteiligung groß.  

Frau Hanning steuert die PräsentationNach der Begrüßung präsentierte die Vorsitzende Hannelore Hanning die Aktivitäten des vergangenen Jahres mit einer eindrucksvollen PowerPoint-Präsentation und gab einen spannenden Ausblick auf die Volle Stühle bei der Mitgliederversammlunggeplanten Projekte für das kommende Geschäftsjahr.

Hervorgehoben wurde dabei, dass das Kinder- und Parkfest mit dem changes.AWARD  (gemeinsam mit Mitsubishi Electric Europe) wie in jedem Jahr das Highlight sein wird und großer Anstrengung aller Beteiligter bedarf.

Die Tagesordnung erfüllte alle satzungsrelevanten Anforderungen, insbesondere in Bezug auf die Finanzaufstellung. Dank der korrekten Erfassung aller Einnahmen und Ausgaben wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Am Schluss ihres Berichtes dankte Hannelore Hanning all den Sponsoren, voran

SPK HRV, SWR, Stadt Ratingen, Mitsubishi Electric Europe, der Margarete-Tünkers-Stiftung, JB-H, den vielen Privatsponsoren, den Helfern aus der RKG und dem Vorstand sowie den Mitgliedern.

Auf großes Interesse stieß der Bericht der Museumsleiterin Frau Claudia Gottfried, der die Teilnehmer mit Informationen über den bevorstehenden Umbau und geplante neue Formate begeisterte. Viel Lob kam dann aus dem Kreis der Mitglieder für die beachtliche Leistung der Museumsleitung bisher und den geplanten Aktivitäten zur Aufrechterhaltung des Museumsbetriebs während der Umbauphase.

Auch die anwesende Dezernentin für Kultur und Landschaftliche Kulturpflege des LVR, Frau Dr. Corinna Franz, unterstrich in ihren Dankesworten anerkennend die Ausstrahlung der Aktivitäten von Museum und Förderverein über die Grenzen Ratingens hinaus.

 

Nach der Versammlung konnte die Vorsitzende Hannelore Hanning den Vorsitzenden des Heimatvereins und Heimatpflege der Stadt Ratingen, den Referenten des Abends, Herrn Michael Lumer, zu seinem Vortrag herzlich begrüßen.

Thema:

Die industrielle Entwicklung in Ratingen und die Geschichte des Industriepfades

Herr Lumer beeindruckte mit seinen mit vielen Beispielen unterlegten Ausführungen und weckte bei den Teilnehmern die Neugier auf die in den Stelen verkörperten Zeugnisse der Industriegeschichte der Stadt Ratingen, die auf dem Industriepfad zu Fuß oder per Rad erkundet werden können.

 „Wieder einmal konnten wir erleben, dass Geschichte der Industrie nicht trocken und öde sein muss, sondern begeistern und Lust auf entsprechende Veranstaltungen in der Zukunft machen kann“, betonte Hannelore Hanning in ihrem Dank an Michael Lumer.

Beim anschließenden „Come Together“ diskutierten die Mitglieder und Gäste lebhaft in entspannter Atmosphäre und beim Genuss kleiner kulinarischer Kostbarkeiten über das, was Ihnen an diesem Abend von dem Vorstand, der Museumsleitung und dem Referenten in Cromford kurzweilig geboten wurde.